For 25 years, we have established ourselves as an expert partner for infrastructure-driven companies and their specific challenges. Our extensive experience makes us a key contact for questions regarding infrastructure management throughout the entire lifecycle, from creation to decommissioning. This is reflected in our long-standing, trusting partnerships with clients in the mobility, energy, and other infrastructure sectors.

Our areas of expertise.

We support our customers from strategy development to the transformation of their organization. The two main topics, asset management and digitalization, run through all areas of expertise.

Strategy and Concept Development

Development of concepts and strategies to create sustainable competitive advantages.

More

Business Models

Concretization of the strategy into sustainable revenue and value creation models.

More

Performance Measurement

Systematic control of the implementation of strategies and business models or corporate development.

More

Processes / Structures

Transformation of companies at a process, organizational and cultural level.

More

Management of Large-Scale Projects

Conception and takeover of the operative project management of large-scale infrastructure projects.

More

Asset Management

Optimized asset management (costs, performance, security) over the entire life cycle of an asset at the strategic, technological and operational level.

More

Asset Management

Optimized asset management (costs, performance, security) over the entire life cycle of an asset at the strategic, technological and operational level.

More

Digitalization

Support in using digitalization opportunities at a strategic and operational level and dealing with the resulting risks.

More

Digitalization

Support in using digitalization opportunities at a strategic and operational level and dealing with the resulting risks.

More

Fontin & Company at a glance.

0 +
Years on the market
0 +
Successful projects
0 +
satisfied customers
0
Oktoberfest visits

Blog: News and topics.

News and background information about us, our company and our work

Pre-qualified for Deutsche Bahn projects – we have it in writing!

Construction start: The SuedLink becomes reality – and we are right in the middle of it.

Updates to the frameworks – What are the consequences for the asset management of infrastructure operators?

Successful asset management for infrastructures in the railway industry

Value creation strategies in the energy industry

Maturity assessment as a basis for the structured further development of asset management

Business model innovation: The underestimated fourth way

Our values. Our mindset.

180+ satisfied F&C customers and a well-coordinated team – a result of the clear orientation towards our values.

Kundenwertschöpfung

Customer Value Creation

The focus of our actions is the creation of customer value. To ensure this, we strive to be methodologically and substantively up to date with research, technological developments and relevant market trends. To this end, we continuously question ourselves and our way of working and benefit from our network of cooperation partners and experts.
Unternehmerisches Denken

Entrepreneurial Thinking

We think entrepreneurially and actively identify opportunities and their further development for our customers. We use our external perspective for constructive questioning, a result-oriented development of solutions and their implementation. We don't just stick to well-known “best practices”, but supplement them with our experience in order to achieve customer-specific solutions.
Integrität und Wertschätzung

Integrity and Appreciation

Our collaboration is characterized by open and honest interaction with one another. Mutual appreciation of individual personalities is paramount. These values also characterize us in our collaboration and substantive discussions with our customers. We ensure realistic expectations and maintain a trusting partnership through professional and honest behavior.
Teamgeist

Team Spirit

Working in our team should be fun. With our flat hierarchies, we therefore give all employees the opportunity to contribute to project work and the further development of the company in accordance with their experience and to leave their footprint. We master the challenging tasks together and support each other with a “hands-on” mentality.

Fontin & Company. Successfully on the market for over 25 years.

For over 25 years, we have worked closely with both large multinational corporations and medium-sized and municipal companies. A look into the past shows that a lot has changed from the founding 25 years ago to today. At that time, digitalization was still in its infancy: Microsoft was just putting its first homepage on the Internet. The topic of mobility was still far from today’s dynamics and the energy transition was not yet being considered. Since then, the industries and topics have continued to develop. We were able to accompany this development and establish ourselves as a competent partner. From day one, the customer and their challenges in terms of strategies, business models, management processes and plant types have been our top priority. Over the years, the experience from the projects has formed into a pool of valuable ideas and tried-and-tested solutions that we can actively contribute to our consulting work.

We thank you for that.

Thank you to our customers who have trusted us for years and rely on our consulting services. We look forward to challenging projects and a cooperative partnership in the future.

Thanks also to our excellent employees, without whose commitment, creative problem-solving approaches and strong cohesion the journey for Fontin & Company would not have been possible.

Career. For remarkable perspectives.

Consulting, challenging and varied. For anyone who not only thinks outside the box, but explores every angle.

Discover your entry opportunities at Fontin & Company now.

Präqualifiziert für Projekte der Deutschen Bahn – wir haben es schwarz auf weiß!

Seit Juli sind wir offiziell für zahlreiche Consulting-Warengruppen bei der Deutschen Bahn AG präqualifiziert – von Strategie über Projektmanagement bis hin zum Qualitätsmanagement.

Wir sind damit berechtigt, unsere Expertise in einem der größten Infrastruktur-Netze Europas einzubringen.

Hintergrund
Die offizielle Präqualifikation bei der Deutsche Bahn AG setzt einen umfangreichen Nachweis erfolgreich abgeschlossener Managementberatungsprojekte (Referenzen) voraus. Neben Aktualität und Volumen der Referenzprojekte, kommt es vor allem auf die Inhalte der jeweiligen Beratungsleistung sowie die zugehörigen Referenzkunden an.

Unsere aktuellen Präqualifikationen bei der DB im Überblick:

  • Strategische Unternehmensplanung
  • Unternehmensanalyse
  • Governance- und Steuerungsinstrumente
  • Change Management & Interne Kommunikation
  • Instandhaltung
  • Projektorganisation & Projektmanagement
  • Beratung zu Unternehmensführung & Organisation
  • Beratung zu Personalwesen & -entwicklung
  • Beratung zu Technik
  • Qualitätssicherungssysteme und Qualitätsmanagement

Mit der erfolgreich abgeschlossenen Präqualifikation und der offiziellen Urkunde in der Hand freuen wir uns darauf, die Deutsche Bahn AG und ihre verbundenen Unternehmen bei der Gestaltung einer effizienten, nachhaltigen und zukunftssicheren Infrastruktur zu unterstützen.

Baustart: Der SuedLink wird Realität – und wir sind mittendrin.

..

Mit dem offiziellen Baubeginn in einigen Bundesländern startet eines der wichtigsten Infrastrukturprojekte für die Energiewende in die Umsetzungsphase, was jahrelang geplant, geprüft und vorbereitet wurde. Als Unternehmen sind wir stolz zusammen mit unseren Partnern einen aktiven Beitrag zur Projektumsetzung und damit zum Ausbau einer stabilen und nachhaltigen Energieversorgung in Deutschland zu leisten.

Unser Beitrag:

  • Expertise im Bereich Projektsteuerung – mit standardisierten toolgestützten Projektmanagement Methoden
  • Koordination & Steuerung von Nachunternehmen – mit Fokus auf Kosten & Leistung, Qualität und partnerschaftliche Zusammenarbeit
  • Engagement für einen reibungslosen Projektablauf vor Ort – mit Blick auf Sicherheit, Zeit und Budget
  • Transparente Kommunikation & Reporting – für datenbasierte Entscheidungen und durchgängige Transparenz über alle Projektebenen

Unser Fazit:
Herausfordernde Projekte, wie der Suedlink mit einer Gesamtlänge von etwa 700 Kilometer, mit der Durchquerung von 6 Bundesländern und einer Bauzeit von mehreren Jahren, gelingen nur gemeinsam. Sie zeigen, was möglich ist – wenn Know-how, Verantwortung und Zusammenarbeit zwischen unterschiedlichen Stakeholdern funktionieren.

 

Sie möchten mehr über die Unterstützung komplexer Infrastrukturprojekte, unsere Expertise oder unser Team erfahren? Dann melden Sie sich gern bei uns: [email protected]

Updates der Frameworks - Was sind die Folgen für das Asset Management von Infrastrukturbetreibern?

2024 war ein bewegtes Jahr im Kontext strategischer und operativer Asset-Management-Rahmenwerke. Wer sich mit strukturierten Managementansätzen beschäftigt, wird bemerkt haben: Sowohl die GFMAM Landscape als auch die ISO 5500x-Reihe wurden überarbeitet – und liefern wertvolle Impulse für Standards, Prozesse und strategische Einbettung. Es wurden neue Richtlinien zu den Themen „Development of Public Policies“ (ISO 55011), „People Involvement and Competence” (ISO 55012) und „Management of Data Assets” eingeführt. Sie ergänzen ISO 55000 und 55001, die das Warum und Was beschreiben, in einer Art Hilfestellung und Anleitung in dem Wie – und verbessern die Anwendbarkeit der ISO 5500x-Reihe auf Projekten.

Doch insbesondere die neue Version (V4) der IAM Anatomy, veröffentlicht im Juni 2024, hebt die Diskussion auf eine neue Ebene. Die Überarbeitungen waren umfangreich und beziehen sich u.a. auf das Grundmodell des Frameworks der IAM, das “10-Box-Capability-Model” – ehemals mit sechs Kernelementen. Es wurden die Kernelemente des Asset Managements stärker differenziert und Asset Management umfassender und anschlussfähiger gedacht. Weitere Änderungen beziehen sich auf die Erweiterung der einleitenden Kapitel, die Themenbereiche, die anhand der neu 10 Kernelemente strukturiert und erweitert wurden und die Ergänzung der Referenzen. Die aktuelle Version verweist anders als noch die V3 auf eine breitere Basis an Quellen – von ISO-Normen über die GFMAM bis hin zu sektorübergreifenden Publikationen. Auch die Anzahl der IAM internen Verweise hat zugenommen: The Big Picture, Reifegrad und das Tool zur Reifegradbewertung (SAM+), Subject Specific Guidance Documents (SSGs) etc.

Aus unserer Erfahrung spiegeln sich aus dieser Überarbeitung folgende Wirkungen wider:

Asset Management als ganzheitlichen Führungsansatz

Die IAM Anatomy V4 betont stärker als zuvor, dass Asset Management kein technischer Teilaspekt, sondern ein organisationsweites Führungs- und Steuerungssystem ist. Die neue Struktur mit eigenständigen Elementen wie Leadership & Governance, Decision-Making oder dem erweiterten Kernelement Strategy & Planning macht deutlich: Asset Management wird zunehmend als integrierter Bestandteil von Unternehmensführung verstanden – und fordert damit auch eine strategischere Verankerung in Projekten und Programmen.

Stärkere Integration mit angrenzenden Themen und Systemen  

Ein zentrales Ziel war die bessere Verknüpfung mit angrenzenden Themenfeldern und bestehenden Managementsystemen. Begriffe, Prinzipien und Referenzen wurden konsistenter aufbereitet, um z.  B. Bezüge zu Nachhaltigkeit (ESG), IT-Sicherheit (z. B. Cybersecurity) oder Risikomanagement einfacher herzustellen. Für Projekte bedeutet das: Schnittstellen zu bestehenden Systemen (z. B. ISO 9001, ISO 31000 oder ESG-Berichtspflichten) lassen sich klarer und methodisch abgesichert gestalten.

Stärkung des strategischen Steuerungsrahmen ohne die operative Umsetzung zu vernachlässigen

Die IAM Anatomy V4 schafft eine deutlichere Trennung zwischen strategischer Zielsetzung und operativer Umsetzung – und zeigt zugleich klar auf, wie beide Ebenen systematisch miteinander verbunden sind. Entscheidungsfindung, strategische Planung und Zielübersetzung stehen stärker im Fokus, ohne den operativen Lifecycle zu vernachlässigen. Diese Neugewichtung stärkt die Rolle des Asset Managements als strategisches Steuerungsinstrument – ein Aspekt, der sich gerade in frühen Projektphasen und in Transformationsvorhaben positiv bemerkbar macht. Auch in von uns durchgeführten Reifegradbewertungen spiegelt sich wider, dass die operativen Themenbereiche oft sehr gut aufgestellt sind, andere Bereiche aber noch Potenzial zu Verbesserungen zeigen.

Nach unserer Erfahrung bietet die überarbeitete IAM Anatomy V4 in der Praxis mehr als nur eine neue Struktur – sie stellt ein praxisnahes, anschlussfähiges Referenzmodell dar, das Orientierung für Aufbau, Weiterentwicklung und Integration von Asset Management in Unternehmen gibt. Wir nehmen folgende Punkte konkret auf unsere Projekte mit:

  • Strategische Klarheit durch stärkere Differenzierung von Rahmen, Planung und Umsetzung
  • Bessere Anschlussfähigkeit an Themen wie Governance, Nachhaltigkeit oder Digitalisierung
  • Mehr Handlungsorientierung durch konkretere Begriffsdefinitionen und systematisierte Verweise zu Methoden und Tools

Die Inhalte liefern damit nicht nur ein gemeinsames Begriffsverständnis, sondern auch eine konkrete Arbeitsgrundlage, um Asset Management ganzheitlich und unternehmerisch zu gestalten. Aber: Die Vergleichbarkeit im Rahmen von zum Beispiel Reifegradbewertungen oder der Strukturierung und Steuerung von Entwicklungsprogrammen wird aufgrund der umfangreichen Anpassungen allenfalls schwieriger – es muss ein vollständiges Mapping auf das neue “10-Box-Capability-Model” erfolgen.

Noch ist die IAM Anatomy V4 ausschließlich auf Englisch verfügbar. Viele Tools und Methoden orientieren sich weiterhin am 6-Box-Modell – auch weil Übergangsprozesse noch in vollem Gange sind. Die IAM arbeitet derzeit daran und aktualisiert neben den Umsetzungshilfen (SSGs) und die Tools (z. B. SAM+, das Reifegrad-Tool des IAM). Die Übersetzung der Anatomy V4 ins Deutsche wird aktuell durch das IAM DE Chapter vorangetrieben – hier sind wir von Fontin & Company aktiv beteiligt.