Energie. Chancen auf dem Weg in die emissionsfreie Erzeugung.

Unternehmen entlang der gesamten energiewirtschaftlichen Wertschöpfungskette stehen vor der Herausforderung der Entwicklung hin zu einer klimaneutralen Energiewirtschaft. Digitalisierungsprojekte sowie der Übergang zu dezentraler Energieerzeugung aus erneuerbaren Quellen steigern die Komplexität in der Energieversorgung. Betroffen sind alle Ebenen von der Investitions- und Projektplanung und -steuerung, dem Betrieb und der Versorgungssicherheit bis hin zum einhergehenden Rückbau der fossilen und nuklearen Altanlagen.​

Unsere Expertise. Ein Auszug aus unseren Leistungen.

Wir haben langjährige Erfahrung in der Unterstützung von Energieunternehmen, von strategischen Fragestellungen bis zur Optimierung auf operativer Ebene.

Effiziente Anlagennutzung. Smartes Asset Management in der Energiewirtschaft.

Unternehmen in der Energiewirtschaft stehen vor neuen Herausforderungen bezüglich des Managements ihrer Anlagen. Bau und Betrieb vergleichsweise kleiner, dezentraler Kraftwerkseinheiten erfordern von Energieversorgern eine neue Herangehensweise an das Asset Management, verglichen mit großen Kraftwerksblöcken. Der Bau von HGÜ-Trassen sowie eine intelligente Netzsteuerung (Stichwort Smart Grid) erfordern ein Umdenken und hohe Investitionen für Übertragungs- und Verteilnetzbetreiber. Zusätzlich muss auch der Rückbau von Kraftwerkseinheiten effizient und risikokontrolliert gemanagt werden.

Ausgewählte Themengebiete im Asset Management, welche Entscheider in der Energiewirtschaft beschäftigen.

Fontin & Company. Thema!

Hintergründe und Analysen zu aktuellen Themen: Die Fontin & Company Thema!-Reports.

Wertschöpfungsstrategien in der Energiewirtschaft

Digitalisierung: Das Spiel bestimmen, anstatt nur an der Seitenlinie zu stehen

Die Zukunft der Stadtwerke: neue Perspektiven einnehmen

Veränderung der Wertschöpfung als Mittel zur Effizienzsteigerung bei EVU

(Neu-) Positionierung Erneuerbarer Projekte und Assets

Anlagenmanagementsteuerung: Systeme und Prozesse

F&C in Consultingresearch Kolumne: Chancen der Veränderungen in der Energiewirtschaft